Ziel des Forschungsprojekts Augmented Auditive Intelligence -A2I war die nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation eines sozio-technischen Systems zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von im und am Ohr erhobenen Gesundheitsdaten für die Verbesserung audiologischer, arbeitsmedizinischer und kardiologischer Versorgungsprozesse.
Als Experten für strategisches Design übernahm unser Team im Projekt A2I die Rolle des Praxispartners für das Themenfeld Design und User Experience mit den Schwerpunkten der Integration des Human-Centered Design und des Business Design. Dies betraf die Aspekte der Vorgehensweise und Methodik ebenso, wie die der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Es entstanden zwei Demonstratoren für die telemedizinische Versorgung. Zu diesem Zweck wurden User-Interfaces für behandelndes medizinische Personal und Patienten entwickelt.
Ziel des Forschungsprojekts Augmented Auditive Intelligence -A2I war die nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation eines sozio-technischen Systems zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von im und am Ohr erhobenen Gesundheitsdaten für die Verbesserung audiologischer, arbeitsmedizinischer und kardiologischer Versorgungsprozesse.
Als Experten für strategisches Design übernahm unser Team im Projekt A2I die Rolle des Praxispartners für das Themenfeld Design und User Experience mit den Schwerpunkten der Integration des Human-Centered Design und des Business Design. Dies betraf die Aspekte der Vorgehensweise und Methodik ebenso, wie die der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Es entstanden zwei Demonstratoren für die telemedizinische Versorgung. Zu diesem Zweck wurden User-Interfaces für behandelndes medizinische Personal und Patienten entwickelt.
(blurred for reasons of Copyright)