Ziel des Forschungsprojekts Augmented Auditive Intelligence -A2I war die nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation eines sozio-technischen Systems zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von im und am Ohr erhobenen Gesundheitsdaten für die Verbesserung audiologischer, arbeitsmedizinischer und kardiologischer Versorgungsprozesse.
Sensorische erfasste Vitaldaten und deren KI-basierte Analyse ermöglichen neue Wege zur frühzeitigen Erkennung und Prognose komplexer Gesundheitszustände. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien medizinische Entscheidungen unterstützen und das traditionelle Arzt-Patienten-Verhältnis nachhaltig verändern – mit direktem positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie die Arbeitsweise der behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Ziel des Forschungsprojekts Augmented Auditive Intelligence -A2I war die nutzerzentrierte Entwicklung und Evaluation eines sozio-technischen Systems zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Analyse von im und am Ohr erhobenen Gesundheitsdaten für die Verbesserung audiologischer, arbeitsmedizinischer und kardiologischer Versorgungsprozesse.
Sensorische erfasste Vitaldaten und deren KI-basierte Analyse ermöglichen neue Wege zur frühzeitigen Erkennung und Prognose komplexer Gesundheitszustände. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien medizinische Entscheidungen unterstützen und das traditionelle Arzt-Patienten-Verhältnis nachhaltig verändern – mit direktem positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie die Arbeitsweise der behandelnden Ärztinnen und Ärzte.